Die Madenburg (Castrum Beatae Mariae Virginis = Marienburg = Maidenburg = Madenburg), eine Reichsburg aus dem 11. Jh., war im 12.  Jh. im Besitz der Staufer,  danach im  Besitz der Die Madenburg über Eschbach Grafen von Leiningen und anderer Dynastien. Nach Zerstörungen im 16. Jh. wurde sie als befestigtes Schloß im Stile der Renaissance wieder aufgebaut. Im Jahre 1693 wurde sie  total zerstört und ist seitdem eine Ruine. Als eine der größten Burganlagen der Pfalz, bietet sie, 250 m über Eschbach, einen herrrlichen Rundblick über  Wasgau und Rheinebene bis zu den Ausläufern von Schwarzwald und Odenwald. Am Eingang findet man  GeschützbasMadenburgtionen mit einer 12 m


hohen Schildmauer, welche eine Dicke von 5 -7 m hat. Zwei  guterhaltene Toranlagen, das mittlerweile abgebrannte Brunnenhaus für den 64 m tiefen  Ziehbrunnen, sowie Reste der frühgotischen  Burgkapelle St. Nikolaus, sind sehenswert. Weiterhin in der Hauptburg Reste der ehemaligen  Küchenräume, Keller und die beiden  prächtigen Renaissance- Treppentürme aus den Jahren 1593 und 1594.